Für Fortgeschrittene: Der eintägige „Play the Blues Live Level 2“ Workshop in Berlin richtet sich an Spielerinnen und Spieler aller Instrumente, die entweder schonmal einen meiner Live Workshop besucht, den Play the Blues Online Kurs gemacht haben, oder sich mit den drei Grundakkorden im Blues schon gut auskennen und jetzt weitere Blues Varianten wie z.B. Jazz-Blues mit erweiterten Harmonien, Moll Blues etc. genauer untersuchen wollen.
Auch hier hast du wieder die Gelegenheit, einen Tag lang mit Gleichgesinnten zuerst unter Anleitung ein Trainingsprogramm zu absolvieren und anschließend bei der Blues Session mit Band das Gelernte sofort anzuwenden.
Die nächsten Termine in Berlin sind:
✅ Herbst 2025, wird in Kürze bekannt gegeben
Die Workshop Themen
- Du lernst die typischen Akkordverbindungen für den Jazz-Blues und die dazugehörigen Tonleitern.
- Du lernst was das Besondere am Moll-Blues ist und welche Moll-Tonleitern man hier noch einsetzen kann, um mehr Variationsmöglichkeiten zu bekommen.
- Du lernst chromatische Vorhalte und Durchgangstöne einzusetzen, ohne dass das Bluesfeeling verloren geht. Typische (Bebop-artige) Umspielungen der Akkordtöne werden auch angesprochen und eingeübt um jazziger zu klingen.
- Du lernst, wie du typische Blues-Phrasen auch jederzeit in anderen Stilen und in Jazzstandards anwenden kannst.
Diese Tages-Workshops sind auf maximal 10 Teilnehmer:innen ausgerichtet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 179 Euro.
Wer kann mitmachen?
Der eintägige „Play the Blues Live Level 2“ Workshop in Berlin richtet sich an Spielerinnen und Spieler aller Instrumente, die entweder schonmal einen meiner Live Workshops besucht, den Play the Blues Online Kurs gemacht haben, oder sich mit den drei Grundakkorden im Blues schon gut auskennen und jetzt weitere Blues Varianten wie z.B. Jazz-Blues mit erweiterten Harmonien, Moll Blues etc. genauer untersuchen wollen.
Wie ist der Ablauf?
- Die erste Unterrichtseinheit ist von 11 bis 13 Uhr.
(Dann Mittagspause. Es gibt ein gutes Restaurant gleich auf dem Gelände der Ufa-Fabrik sowie ein Bioladen mit Takeaway-Getränken und Essen). - Die zweite Einheit findet dann von 14:30 bis 16:30 statt.
(Dann eine kurze Kaffeepause). - Die letzte Einheit ist dann die Blues Jamsession mit Band von 16:45 bis 18:15.
Teil 1:
Die erste Unterrichtseinheit ist von 11 bis 13 Uhr.
(Dann Mittagspause. Es gibt ein gutes Restaurant gleich auf dem Gelände der Ufa-Fabrik sowie ein Bioladen mit Takeaway-Getränken und Essen).
Teil 2:
Die zweite Einheit findet dann von 14:30 bis 16:30 statt.
(Dann eine kurze Kaffeepause).
Teil 3:
Blues Jamsession mit Band von 16:45 bis 18:15.
Zum Schluss wird das Ganze dann in einer Bandsituation bei unserer Blues Jamsession praktisch angewendet und ausgetestet. Schlagzeug und Bass sind in der Rhythmusgruppe auch dabei.
Was du nach diesem Kurs mit nach Hause nimmst
- Du lernst den typische Jazz-Bluesthemen mit den erweiterten Harmonien spielen.
- Du lernst den Unterschied zwischen Dur-Blues und Moll-Blues genau kennen.
- Du weißt, wie man auch chromatische Töne zusätzlich zu den Tonleitertönen geschickt einsetzen kann. Stichwort Bebop Skalen, chromatische Umspielungen von Akkordtönen etc.
Kosten und Anmeldung
Der Workshop kostet 179 Euro und du kannst dich ganz unkompliziert per Mail direkt bei mir, Wolfgang Obert, anmelden. Schreibe mir einfach, für welchen Termin du dich interessierst und welches Instrument du spielst. Ich melde mich dann schnellstmöglich zurück.
Stornierung: Falls du wegen Krankheit absagen musst, werden dir die Kurskosten von 179 Euro gerne für einen weiteren Play the Blues Workshop Termin voll angerechnet.
Kontaktiere mich auch gerne, wenn du noch Fragen haben solltest oder du dir unsicher bist, ob das wirklich was für dich ist!
Teilnahmegebühr: 179 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung / Anfragen:
➡️ Per Mail an mail@wolfgangobert.de
Oder telefonisch: 0179 / 11 46 676
Wo der Workshop stattfindet
Der Workshop findet im Studio 2 der ufaFabrik, Viktoriastr. 10-18 , 12105 Berlin statt. So erreichst Du uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U6):

Schreibe einen Kommentar