„It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing.“
Dieser Satz unterstreicht die zeitlose Bedeutung von Swing, Groove und Beat in der Musik.
Warum Rhythmus wichtig ist!
- Rhythmus ist ein zentraler Bestandteil von Musik.
- Oft fehlt Musikern das rhythmische Verständnis, was dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, Lieder mitzuspielen oder zu singen.
- Ein internalisiertes universelles Rhythmusgefühl trägt die Musik wie ein Kamel die Wüste – es ist essenziell für das musikalische Erlebnis.
- Ein besseres Rhythmusgefühl macht dich automatisch zu einem besseren Musiker.
Ich finde deinen „Let’s Groove“-Kurs einfach großartig. Habe schon so allerlei Rhythmik-Kurse im Regal stehen bzw. als App etc. angeschafft, dies ist aber der erste mit konkreten Hörbeispielen – super !
Servus aus München, A.
Lege mir gerade in Spotify eine Playlist der Titel an, höre sie so nebenher durch und überlege jeweils, was du dazu gesagt hast und worauf ich achten soll 🙂
Über den Kurs „Let’s Groove“
Der Kurs „Let’s Groove“ bietet eine umfassende und praxisnahe Möglichkeit, das Rhythmusgefühl zu verbessern – von den Grundlagen bis zu komplexeren Rhythmen – mit starkem Bezug zur Musikgeschichte und verschiedenen Stilrichtungen.
- Entwickelt in über 30 Jahren Unterrichtserfahrung und Jazz-Ausbildung.
- Zielgruppe: Musiker und Sänger, die ihr Rhythmusgefühl verbessern und tiefer in verschiedene Rhythmuswelten eintauchen möchten.
- Der Kurs ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet.
- Übungen steigern sich Schritt für Schritt in ihrer Komplexität.
Kursinhalte und Methodik
- Beginnt mit einfachen rhythmischen Bausteinen, die zu längeren rhythmischen Formeln zusammengesetzt werden.
- Die Übungen haben eine starke Verbindung zu verschiedenen Meilensteinen der Musikgeschichte (klassische Musik, Jazz, Latin American Music, Rock, Soul, Pop, elektronische Musik).
- Rhythmus wird universell geschult, unabhängig vom Instrument oder Musikstil.
- Alle Übungen sind notiert, es wird aber kein Vorwissen im Notenlesen vorausgesetzt – dies wird im Kurs auch vermittelt.
- Die Hauptrhythmusformeln werden durch wiederholtes Zuhören intuitiv vermittelt.
- Praktische Übungen fördern das eigene rhythmische Mitmachen und Internalisieren.
- Das Zählen und Notenlesen werden kombiniert, um sowohl das intuitive als auch das intellektuelle Verständnis zu fördern.
Ein Beispiel
Hören – Mitmachen – Verstehen ist das Motto von Let’s Groove. Du lernst rhythmische Figuren durch die perfekte Verknüpfung von auditiven und visuellen Übungen. Hier ein Beispiel:
Das Wichtigste in Kürze
- Ich zeige dir, wie du mit der Kombination von einfachen rhythmischen Bausteinen auch komplexere Rhythmen leichter erfassen kannst.
- Anhand von 111 Audio-Übungen zum Mitmachen und 81 Beispielen aus den größten Songs der Musikgeschichte und 10 extra Lernvideos, zeige ich dir rhythmische Muster und Zusammenhänge auf, welche in jeder Musik vorkommen, unabhängig von Stil und Instrument.
Probelektion / Teilnahme
Wenn ich Dein Interesse geweckt habe und du meinen Rhythmus Kurs „Let’s Groove“ näher kennenlernen möchtest, dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
letsgroove-info-probelektion@wolfgangobert.de
Ich schicke dir dann unverbindlich eine Probelektion und weitere Informationen zu.
Dein
Wolfgang Obert
Was ehemalige Teilnehmer sagen:
„Guten Morgen Wolfgang, finde deinen „Let’s Groove“-Kurs einfach großartig, hab schon so allerlei Rhythmik-Kurse im Regal stehen bzw. als App etc. angeschafft, dies ist aber der erste mit konkreten Hörbeispielen – super ! Lege mir gerade in Spotify eine Playlist der Titel an, höre sie so nebenher durch und überlege jeweils, was du dazu gesagt hast und worauf ich achten soll :-).„
Angela Hirsch, München
„Let’s groove ist für jeden der sich für Rhythmus interessiert absolut empfehlenswert! Der Kurs beginnt wirklich simpel mit den Basics und führt Dich Schritt für Schritt durch die unterschiedlichsten Rhythmen. Der Aufbau der Rhythmen wird sehr anschaulich erklärt, in einzelne Bausteine zerlegt und immer mit Beispielen aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen unterlegt. Mir hat der Kurs sehr geholfen Rhythmen beim Hören zu erkennen und dann auch beim Spielen leichter umzusetzen. Und nur ganz nebenbei: der Kurs macht wirklich Spaß und ist kein bisschen trockene Theorie! Aus meiner Sicht also absolut empfehlenswert!“
Bärbel Heidebroek, Gevensleben
„Let´s Groove, der Rhythmus Kurs von Wolfgang, ist klar und übersichtlich aufgebaut. Die schrittweise Heranführung von den Grundrhythmen bis hin zu den komplexeren Strukturen ist logisch und leicht nachvollziehbar. Vom Walzer über Jazz bis zu Funk und Rock, vom Sechsachteltakt bis zum Polyrhythmus ist von allem etwas dabei, was das Musikerherz begehrt. Mir hat der Kurs sehr dabei geholfen, meine Kenntnisse von Rhythmen wieder auf eine gesunde Basis zu stellen, und damit hat sich letztlich auch mein Gefühl für Rhythmus beim Spielen stark verbessert. Eine Besondere Qualität des Kurses ist es, dass er immer Bezug auf gut verlinkte Beispiele aus der Pop- Rock- und Jazzmusik nimmt und sich damit die verschiedenen Rhythmen am „lebenden“ Objekt mitspielen lassen.“
Andreas haug, Berlin
„Ich habe viel Spaß mit dem Rhythmus Kurs gehabt. Ich bin Stepptänzerin im Level leichte Mittelstufe. Mir ist es wichtig nicht nur im Kurs dem Lehrer hinterher zu steppen, sondern irgendwann mal meine Füße als richtiges Percussion Instrument einsetzen zu können. In diversen Workshops mit Stepptanz Größen wie z.B. Thomas Marek, Max Pollak, Andreas Dänel, Sebastian Weber u.a . wird immer wieder klatschen, singen, mit Metronom arbeiten empfohlen. Bisher war mir nur nicht klar wie ich das strukturiert umsetzen könnte. Hier habe ich endlich die Struktur gefunden. Es war nachvollziehbar und da ich kein Instrument spiele auch immer gut angeleitet wurde auf was man genau hören sollte im jeweiligen Song-Beispiel. Der Kontakt zu Wolfgang war schnell und unkompliziert. Auf Fragen per Mail ist er eingegangen. Alles in allem… Super. DANKE.“
Angie Binnewitt, Chemnitz