Neulich beim Play the Blues Live Workshop in Berlin kam diese Frage auf:
„Was kann man zusätzlich zur Blues-Tonleiter sonst noch so im Blues spielen?“

✅ Die spontane Antwort:


Vorab: Zugrunde liegt die einfache 12-taktige Bluesform in C.

  1. Du kannst über alle drei Akkorde des einfachen Blues mit der Bluestonleiter der Tonika improvisieren (Solo spielen).
    Bsp: Blues in C: Du spielst die C-Bluestonleiter (C, Eb, F, G, Bb, C) über die drei Akkorde C7, F7, und G7.
  2. Du kannst auch mal nicht nur die Bluestonleiter spielen, sondern auch die Akkordtöne der drei Akkorde im Solo benutzen.
    Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. H-D-H-G. Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. A-C-A-F.
  3. Du kannst zusätzlich zu den Akkordtönen auch einen chromatischen Vorhalt einbauen.
    Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. Bb-H-D-H-G
    Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. G#-A-C-A-F
  4. Du kannst zusätzlich zu den Akkordtönen auch einen chromatischen Durchgangston einbauen.
    Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. Bb-H-D-G-Gb-F
    Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. G#-A-C-F-E-Eb

Nachtrag zu 4. : Das geht natürlich auch auf der Tonika C7.
Bsp. Takt 10 C7 (C, E, G, Bb) spielst du z.B. D#-E-G-C-Cb (=H)-Bb (dt.B).

Und noch ein Hinweis: Das englische "B" wird im Deutschen als "H" bezeichnet, und das englische "Bb" (b-flat) entspricht dem deutschen "B"…

Hast du noch eine spezifische Blues-Frage? Dann stell sie gerne in den Kommentaren oder schreib mir!

Drei nützliche Links

Viel Spaß
Wolfgang Obert